Unsere Angebote
Hilfe anzunehmen ist keine Schwäche - im Gegenteil.
Den Alltag nach so einem einschneidenden Erlebnis wie einer Hirnschädigung zu meistern, gleicht einer Herkulesaufgabe. Für die Betroffenen ist plötzlich alles anders, die Angehörigen sehen sich mit bisher unbekannten Verantwortungen konfrontiert. Bei der Bewältigung der neuen Lebensumstände möchten wir helfen - mit unseren persönlichen Erfahrungen, individueller Unterstützung und motivierenden Aktivitäten.
Das Ziel unserer Angebote ist es, das Leben, so wie es ist neu zu entdecken.
Gruppe für Betroffene
Eine erworbene Hirnschädigung bedeutet eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten.
Was es aber für Betroffene bedeutet, ist nur schwer nachzuvollziehen. Worte zu finden, um das Erleben verständlich zu machen, gelingt nur selten.
Die Gruppe für Betroffene macht Mut und schenkt die Möglichkeit, Sorgen, Ängste und Probleme aus eigener Perspektive mitzuteilen. Begleitet wird sie von zwei Fachkräften, die bei individuellen Belangen und Bedürfnissen unterstützen.
1. Gruppe
Herrenweg 15; Freising; Caritas-Tagesstätte;
2. Gruppe
Kölblstr. 2; Freising; in den Räumen der AWO (Arbeiterwohlfahrt);
1. Gruppe
von 17:00 bis 19:00 Uhr
jeden letzten Dienstag im Monat
2. Gruppe
von 17:00 bis 19:00 Uhr
jeden letzten Freitag im Monat
Personen mit erworbenen Hirnschäden
Inge Thaler: 08161-67666
Erika Massinger: 08161-145320
All unseren Unterstützern - Herzlichen Dank!
Strukturierte
Freizeitbegleitung
Struktur gibt dem Alltag von Menschen mit erworbenen Hinschäden neuen Halt sowie Vorhersehbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Sie unterstützt, wieder Sicherheit und Vertrauen in das eigene Tun aufzubauen.
Als Betroffener ist man einer gewissen Abhängigkeit und Fremdbestimmung ausgesetzt, auch bei noch so guter und zugewandter Versorgung. Dieses Angebot schenkt den Teilnehmenden Raum für sich, nur für sich. Dabei stehen Profis zur Seite, die in allen Belangen unterstützen und auch fordern.
Das Schöne ist die Quintessenz: Sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen haben Zeit für sich und ihre Interessen, kommen zur Ruhe und finden Erholung. Bei dem freudigen Wiedersehen gibt es dann viel zu erzählen - wenn gewollt.
Auszug aus den Aktivitäten:
- Einkaufen auf dem Wochenmarkt & gemeinsames Kochen
- Kreatives Gestalten und Basteln
- Kinobesuche und Ausflüge zur Eisdiele
- Ausflüge z.B. zum Kranzberger Weiher
In den Räumen der AWO (Arbeiterwohlfahrt)
Kölblstr. 2; Freising
09. September 2023; 14. Oktober 2023; 11. November 2023
von 10:00 bis 16:00 Uhr
verbindliche Anmeldung ist jeweils 4 Tage vorher erforderlich!!
weitere Termine werden jeweils bekannt gegeben;
Betroffene Mitglieder
Inge Thaler: 08161-67666
Erika Massinger: 08161-145320
Unter anderem der Flughafen München GmbH - Herzlichen Dank!
Selbsthilfegruppe
für Angehörige
Ein plötzliches cerebrales Ereignis mit bleibender Einschränkung bedeutet eine große Herausforderung für den Betroffenen und in ganz besonderer Weise auch für den Angehörigen.
Auf sich gestellt ist diese Herausforderung ein sehr schwieriges und belastendes Unterfangen. In Anwesenheit der Gruppe fühlen sich Angehörige in ihren Sorgen und Ängsten verstanden, ernst genommen und gehört. Sie erhalten Mut, Zuversicht und emotionale Unterstützung, um ihre Situation wieder offener zu betrachten und Perspektiven für die Alltagsbewältigung zu zulassen.
Dem Verein Phoenix Freising e.V. ist es ein großes Anliegen, Angehörige in ihrem Erleben zu stärken und zu unterstützen.
1. Gruppe
Herrenweg 15; Freising; Caritas-Tagesstätte;
2. Gruppe
Kölblstr. 2; Freising; in den Räumen der AWO (Arbeiterwohlfahrt);
1. Gruppe
von 17:00 bis 19:00 Uhr
jeden letzten Dienstag im Monat
2. Gruppe
von 17:00 bis 19:00 Uhr
jeden letzten Freitag im Monat
Angehörige und Freunde von Menschen mit erworbenen Hirnschäden.
Inge Thaler: 08161-67666
Unter anderem der gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden in Bayern - Herzlichen Dank!
Sie möchten eines unserer
Angebote in Anspruch nehmen?
Zögern Sie nicht, Sie werden mit offenen Armen empfangen!
Worte aus dem Herzen: Stimmen von unseren Mitgliedern.
Wir danken all unseren Teilnehmenden und Mitwirkenden für ihre treue und bereichernde Unterstützung!
Sinn und Wert des Lebens für sich „neu" entdecken - frei von Leistung definiert. Dies zu unterstützen, mache ich mir gern zur Aufgabe als mitwirkendes Mitglied im Verein Phoenix.
Selbsthilfe bei Phoenix bedeutet für mich: sich treffen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig helfen. Im Verein Phoenix Freising e.V. habe ich diese Art der Hilfe seit fast zehn Jahren kennen und schätzen gelernt.
Ich bleibe dem Verein treu, obwohl ich mittlerweile Witwe bin. Es gibt mir ein gutes Gefühl, meine Erfahrungen sensibel einzubringen und mich im Verein aktiv zu engagieren.
Für Betroffene und ihre Familien Lebensfreude erhalten bzw. wiedererwecken ist meine Motivation, im Verein tatkräftig aktiv zu sein.
Es ist gut, dass ich Ansprechpartner für meine Situation habe. Das familiäre, gesellige Beisammensein gibt mir wieder Lebensfreude.
Beim Verein Phoenix Freising e.V. bin ich keine Kranke, sondern eine Freundin unter Freunden. Ich freue mich auf jedes Treffen.
Mir als Angehöriger tut es sehr gut, zu den Treffen zu kommen, sich auszutauschen und Denkanstöße sowie wichtige Tipps zu bekommen, die das Leben erleichtern und bereichern.
Ausflug, Frühlingsfest, Einstimmung in die staade Zeit sind u.a. Angebote, die Zeit für mich in netter und angeregter Runde bedeuten - losgelöst von Alltagssorgen.
Ich bin gerne dabei, weil ich dann unter Gleich-Betroffenen bin. Es ist eine sehr angenehme Atmosphäre und ich fühle mich sehr wohl.
Endlich habe ich Leute um mich, die mich verstehen und wissen, wovon ich rede. Hier erfahre ich Neues und Hilfreiches. Vielen Dank, dass es euch gibt.
Großes Lob und herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen!
Nach der Reha kam eine Leere. Zum Glück für mich erfuhr ich vom Verein. Das Gespräch und der Austausch mit anderen Betroffenen ist mir sehr wichtig und wohltuend. Es hilft mir enorm gegen Stimmungsschwankungen und bei gesundheitlichen Problemen.
„Wer aus seiner gewohnten Bahn geworfen wird, meint manchmal,
dass alles verloren ist. Doch in Wirklichkeit fängt nur etwas Neues an.“
Giesela Rieger
Phoenix-OASE
Die neue Begegnungstätte "Phoenix-OASE": Unser Herzensprojekt für Betroffene mit erworbenen Hirnschäden und ihre Familien sowie für die Stadt und den Landkreis Freising.
Mitmachen
Wir freuen uns über jeden Bei- und Betrag an und für unseren Verein. Sie unterstützen damit tatkräftig unser Engagement für Menschen nach erworbener Hirnschädigung und ihre Familien. Wir danken für Ihre Hilfe in jeder Form!
Infoportal
Die passende Antwort auf eine komplexe Frage zu finden, ist in vielen Fällen nicht einfach. Wir haben wichtige Themen zusammengefasst und beantwortet. Informieren Sie sich hier oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.