Der Verein
Phoenix Freising e.V.
Phoenix Freising e.V., gegründet am 17. Juni 2004, ist ein Verein für Menschen mit erworbenen Hirnschäden.
Wir im Verein, haben eines gemeinsam – das plötzliche Ereignis hat Betroffene wie dazugehörige Familien nicht nur in eine essentielle und existenzielle Krise gestürzt, die Welt stand Kopf, nichts mehr schien so wie es einmal war. Das Erleben der herausfordernden Situation wird dabei von allen Beteiligten unterschiedlich erlebt.
Anfangs machte sich das Gefühl breit, die neue Herausforderung nicht meistern zu können. Doch das Leben geht weiter. Neue Wege sind gefragt, Überlegungen und Lösungen.
Wir wollen Menschen, die Ähnliches erfahren haben, Mut und Zuversicht, aber auch Informationen die uns hilfreich waren weitergeben. Betroffene Familien, die in Freising und Umgebung wohnen, sind herzlich zu unseren Treffen eingeladen.
Als Gemeinschaft aus Betroffenen, Angehörigen, Fachkräften, Sponsoren und Freunden setzen wir uns für das Wohl und die Integration der Erkrankten ein. So wird eine Basis für die Entwicklung der Menschen geschaffen, die dank der hervorragenden Medizin überlebt haben.
Wir möchten auch den Angehörigen, die sich der Versorgung und Betreuung annehmen, Hilfestellung, Entlastung, Motivation und Mut geben.
Unser Logo
Die Bedeutung unseres Logos
Das Logo des Vereins besteht aus einem blauen und einen roten Punkt sowie einer grauen dynamischen Linie.
Unsere Namensbezeichnung Phoenix Freising e.V.
Die Bedeutung "Phoenix"
PHOENIX kommt aus der altägyptischen sowie der altgriechischen Mythologie. Er zeigt einen als Silberreiher dargestellten Vogel, der im Feuer verbrennt und aus seiner Asche wieder aufersteht. In der Spätantike wurde dieses Bild zum Symbol für ewige Erneuerung und Unsterblichkeit.
In der christlichen Kunst wird der Phoenix als Symbol für Auferstehung gezeigt. Das Alte ist vergangen, Neues hat begonnen.
Menschen mit erworbenen Hirnschäden und deren Angehörige müssen in der Regel ihr bisheriges Leben ebenso „erneuern“.
Diese Vorstellung findet sich heute noch in der Redewendung „Wie Phoenix aus der Asche“ für etwas, das schon verloren geglaubt war, aber in neuem Glanz wieder erscheint.
Unser Vorstand



Ludwig Vogler
Schriftführer & Datenbeauftragter


Brigitte Tröster
Schriftführerin


Claudia Wadenstorfer
Schatzmeisterin