Unterstützer für eine gute Sache werden!
Wie Sie Phoenix Freising e.V. unterstützen können!
Als gemeinnütziger Verein dürfen wir keine Gewinne und Überschüsse erzielen. Daher können Sie versichert sein, dass alle Ihre Spenden und Ihr Engagement dem Vereinszweck und Menschen mit erworbenen Hirnschäden und deren Angehörigen zu Gute kommen.
Seit der Vereinsgründung konnten wir stetig eine ansteigende Zahl an Mitgliedern und Freunden begrüßen. Wir freuen uns über jeden Betrag und Beitrag. Sie unterstützen damit tatkräftig unser Engagement für Menschen nach erlittener Hirnschädigung und deren Familien.
Egal für was Sie sich entscheiden sollten – wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Informieren Sie sich über unser aktuelles Projekt
Ehrenamtliche Mitarbeit!
Sie können uns bei der Ausrichtung unserer Angebote und Aktivitäten unterstützen. z.B. dem Fahrdienst, Spaziergängen mit Betroffenen, Gesellschaft leisten und Begleitung bei Ausflügen. Durch Ihre Mitarbeit unterstützen und entlasten Sie auch die Angehörigen.
Werden Sie Mitglied!
Über 80 Mitglieder
Unsere stets wachsende Gemeinschaft freut sich auf Ihr Engagement.
Mitgliedsbeitrag
Der jährliche Mitgliedsbeitrag ist 24 €.
Fragen
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Jede Spende hilft!
Helfen Sie uns zu helfen!
Da diese Spenden ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dienen, sind wir berechtigt Ihnen für Zuwendungen und Spenden eine Spendenbescheinigung auszustellen, die Sie steuerlich geltend machen können.
Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Bankverbindung Phoenix Freising e.V.
Sparkasse Freising
IBAN DE37 7005 1003 0014 6924 61
BIC BYLADEM1FSI
Verwendungszweck: Ihre Postleitzahl, Straße und Hausnummer.
…oder spenden Sie mit einem Klick per PayPal
Ziel Ihrer Unterstützung
Mit Ihrem Beitrag können Sie neben unseren aktuelle Angeboten auch unser visionäres Projekt unterstützen.
Tagesstätte der Begegnung:
Erlebens- und Lebensraum; „Lern“ – Zentrum
Schlaganfall oder andere Ereignisse mit Hirnschädigung in Folge fragen nicht nach Alter.
Es gibt „junge“ Menschen, die nach erworbener Hirnschädigung nicht mehr zurück in das Berufsleben können. Die Hinderungsgründe sind vielfältig.
Die weitere Versorgung muss entweder zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung stattfinden – eine andere Möglichkeit gibt es aktuell in Freising nicht .
Pflegeeinrichtungen sind für Senioren gedacht, wobei sich unter 70-jährige meist zu jung dafür fühlen.
Die Versorgung zu Hause fordert viele Einschränkungen aller Beteiligten. Der gesunde Partner ist in der Regel ab jetzt für den Unterhalt der Familie verantwortlich. Neben Familie, Haushalt und Beruf müssen die ambulanten Therapien organisiert werden.
Unser visionäres Projekt Tagesstätte der Begegnung; Erlebens- und Lebensraum bietet Entlastung für alle Beteiligten.
Einbindung in soziale Gemeinschaft und Schaffung von Bedingungen, in denen auch ein stark beeinträchtigter Mensch Wertschätzung und Wohlgefühl erlebt und sich in seinem Sosein angenommen fühlt, sind wesentliche unterstützende Faktoren für die Entwicklung.
Bisherige Erfahrungen durch Angebote im Kleinen (siehe Angebote für Betroffene) bestätigen die Annahme, dass
- jeder Mensch – ausnahmslos und unabhängig von Art und Schwere seiner Behinderung – entwicklungsfähig ist
- jeder Mensch – ausnahmslos und unabhängig von Art und Schwere seiner Behinderung – auf Beziehung hin angelegt ist
- Lebensfreude trotz Einschränkung möglich ist
- Lernen durch strukturierte Gestaltung des Alltagsgeschehens möglich ist
Therapien können als ambulantes Angebot in der Einrichtung erfolgen. Es erspart lange und oftmals umständliche Transportwege, die den Betroffenen Energie und Konzentration kosten, die sie für eine motivierende Therapie dringend brauchen.
Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!
Wir freuen uns Sie als neuen Sponsor für unseren Verein begrüßen zu dürfen. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf.
Unsere aktuellen Sponsoren
- Bäckerei Schweller
- Bayrische Staatsbrauerei Weihenstephan
- BIT EXPERTS
- Bürgerfonds Onyx Kraftwerk Zolling
- Edeka-Steinparkcenter
- Flughafen München GmbH
- Freisinger Bank
- Freisinger Perchtenverein
- Freisinger Küchenstudio Münzhuber
- FS-Tagblatt: Aktion Menschen in Not
- Gemeinde Langenbach
- Gräfliches Hofbräuhaus Freising
- Jugendgruppe Unterschleißheim
- KAB-Lerchenfeld
- Kath. Frauenbund St. Georg/Haindlfing
- Landfrauen Tüntenhausen
- Schützenverein Hubertus Tüntenhausen
- Schwimmverein Au
- Früchte Sellmaier GmbH
- Sparda Bank Freising
- Sparkasse Freising
DANKE an alle Spender und Sponsoren
Wir sagen ein herzliches Vergelt`s Gott und Danke bei allen Firmen und Personen, die uns mit ihrem Engagement, Geld- und Sachspenden sowie durch ihre Mithilfe unterstützen.